Drei Kinder an einer Spielstation

Bildung als Erlebnis

Dialogische Kommunikation, die ankommt

Wie kommen Informationen und Botschaften am besten an? Wie gelingt die Sensibilisierung für soziale, politische und Bildungsthemen am wirkungsvollsten – und damit die Motivation zu Einstellungs- und Verhaltensänderungen? Ob Demokratiebildung oder Medienbildung, unsere Erfahrung lehrt: mit lebendigen Veranstaltungen und im direkten persönlichen Kontakt mit der jeweiligen Zielgruppe, vor Ort und digital.

SINUS entwickelt, organisiert und moderiert handlungs- und praxisorientierte Events und Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit authentischer Moderation, die dafür sorgt, dass alle Inhalte die Teilnehmenden erreichen. Und mit dialogischer Kommunikation auf Augenhöhe – getragen von Konzepten, die gemeinsam mit den Zielgruppen entwickelt wurden.

mehr erfahren

Mobil unterwegs

Wir sind da, wo unsere Zielgruppe ist

Wir bei SINUS denken groß. So können wir Projekte konzipieren und umsetzen, die passgenau die Wünsche unserer Kund:innen erfüllen. Und genau die richtige Zielgruppe erreichen. Wie wir das tun? Wir sorgen mit präziser Planung für eine gelungene Umsetzung – und größtmögliche Visibilität: Denn wir machen unsere Projekte im öffentlichen Raum sichtbar und erlebbar. Wir rollen sie genau dort aus, wo unsere Zielgruppe ist. Wir haben eine eigene, bundesweit arbeitende Logistikabteilung, die uns die Planbarkeit unserer Projekte sichert. Und unsere Projekterfolge garantieren wir mit einem großen Team aus vielen fachlich qualifizierten Mitarbeiter:innen in unseren Büros in Berlin und Köln. Plus einem Netz aus ca. 200 freien Mitarbeitenden in ganz Deutschland.

mehr erfahren

Vier Frauen und ein Kleinkind vor dem  Bus von „Frühe Hilfen sind da!" mit Informationsstand und einer Spieleecke.
Modellprojekt „Frühe Hilfen sind da!“ (© NZFH/Barbara Bechtloff)

Digitale Begegnung

Wir denken analog und digital zusammen

Wir beschäftigen uns bei SINUS sehr intensiv mit der Fragestellung, wie Inhalte zeitgemäß vermittelt werden können. Damit unsere jeweiligen Zielgruppen die relevanten Botschaften so präsentiert bekommen, wie es am besten ist – und am besten zu ihnen passt. Ein wichtiger Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ist digital. Sowohl in der Freizeit als auch in Schule und Beruf sind digitale Kompetenzen unverzichtbar. Darum erschaffen wir Projekte und Begegnungen auch im digitalen Raum. Denn wir verstehen: Digitalpolitik ist Gesellschaftspolitik – und Bildung im digitalen Raum ein entscheidender Faktor für gesellschaftlicher Teilhabe.

mehr erfahren

Entwicklung und Umsetzung von Prävention und Wissensvermittlung in den Themenfeldern Gesundheit, Bildung, Soziales und Umwelt.

Wir lieben, was wir tun!

Prävention in Lebenswelten

Botschaften passgenau vermitteln

Wo erreichen wir unsere Zielgruppen Schüler:innen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte am besten? Genau: Da, wo sie leben – und lernen. In Kindergärten und Kitas, in der Schule und in Freizeiteinrichtungen, in Familienhäusern und in Fortbildungsinstitutionen für Lehrkräfte – und in den dazugehörigen digitalen Räumen. Wir schaffen dort mit einem ausgewählten Veranstaltungsrahmen und passenden Methoden einen Safer Space – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei dienen die von uns entwickelten Konzepte immer als Basis, um sensible Themen wie mentale Gesundheit, Sucht, Einsamkeit oder sexuelle Gesundheit behutsam und dialogorientiert aufzugreifen.

mehr erfahren

Vier Schauspieler:innen auf der Bühne, lachend, einer spielt Akkordeon.
Das Theaterstück „Trau dich!“ informiert Mädchen und Jungen über ihre Rechte und zeigt ihnen, wo sie bei sexualisierter Gewalt Hilfe finden (© Lars Hübner)

Nachhaltige Projektentwicklung

Wirkungsvoll vernetzen für langfristige Erfolge

Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung von Strategien und Projektkonzepten für und mit unseren Auftraggebenden aus Bundes- und Landesministerien sowie Kommunen. Dabei verstehen wir uns als Bindeglied zwischen allen Beteiligten. Unser übergeordnetes Ziel ist es, Strukturen nachhaltig zu stärken. Komplexe und mehrjährige Projektvorhaben sind typisch für unsere Arbeit. Dabei legen wir Wert auf evidenzbasierte Grundlagen und haben stets den Fokus auf die Wirksamkeit der Präventionsmaßnahmen. Wir denken langfristig, über den Tellerrand hinaus, in Richtung Zukunft und Veränderung. Und können dafür alles aus einer Hand liefern – von der Konzeptentwicklung über das Projektmanagement und die Logistik bis zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 

mehr erfahren

Aktuelles : Aktuelles : Aktuelles : Aktuelles : Aktuelles : Aktuelles : Aktuelles : Aktuelles

G.I.B. Publikation: Berufliche Orientierung so früh wie möglich

Studienergebnisse und Erkenntnisse aus der Berufsberatung zeigen, dass ein frühzeitigerer Beginn des Berufsorientierungsprozesses schon ab Klasse 5 bis 7 sinnvoll sein kann. Wir freuen uns, mit „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ als Praxisbeispiel in der neusten Publikation von G.I.B. Beiträge zur Arbeits- und Sozialpolitik 2025/12 vertreten zu sein.

jetzt lesen

Neuer Imagefilm vom kaT – Erlebnisparcours

Wir freuen uns, Ihnen den neuen Imagefilm des Erlebnisparcours von „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ zu präsentieren. Der Erlebnisparcours ist das Herzstück des Projekts und ein handlungsorientierter Ansatz zur Stärkenentdeckung, beruflichen Orientierung und Lebensplanung für Jugendlichen der 7./8. Klassen.

jetzt ansehen

Pädagogisch-Didaktische Dimensionen von „komm auf Tour“

Wir freuen uns, die Veröffentlichung unseres Research Papers zu den Pädagogisch-Didaktischen Grundlagen des Projekts „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ zu verkünden. Sie erfahren mehr über die Förderung persönlicher Ressourcen, personale Kommunikation, die Aktivierung und Gestaltung von Netzwerken sowie Stärken-, Diversitäts- und Handlungsorientierung im Kontext von beruflicher Orientierung.

jetzt lesen

Vollzeit / Teilzeit

Projektmanager:in Koordination & Implementierung für das LIEBESLEBEN – Mitmach-Projekt

Für LIEBESLEBEN – das Mitmach-Projekt suchen wir eine:n engagierte:n Projektmanager:in im Themenspektrum Gesundheits- und Bildungsprojekte. Der Fokus der Tätigkeit liegt auf der Koordination von Projektumsetzungen im schulischen Setting und damit verbundener Maßnahmen zur nachhaltigen Implementierung der Projektinhalte im Auftrag des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit (BIÖG).
zum Job

Erfolgsgeschichten haben Namen

Ein Ausschnitt aus unserer Kundenliste