
Bildung als Erlebnis
Bildung auf Augenhöhe, die Spaß macht
Ganz nah an der Zielgruppe und immer ein Erlebnis – ob als geschlossene, offene oder öffentliche Veranstaltung: Das sind die Aktionen und Events, die wir mit unserem pädagogischen Team entwickeln, planen und durchführen. Dabei setzen wir auf partizipative Konzepte, die wir gemeinsam mit Schüler:innen, Fachkräften, Erziehungsberechtigten und weiteren Akteur:innen entwickeln – für Angebote, die wirklich relevant sind und ankommen. SINUS bringt mit einem Pool von ca. 200 Moderierenden vielfältige Erfahrungen und Impulse aus verschiedensten Bereichen wie der Musik-, Theater- und Erlebnis und Medienpädagogik ein.

Im Auftrag von Institutionen aus dem öffentlichen und privaten Sektor konzipieren wir Erlebnis- und Mitmach-Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit Formaten wie Erlebnisparcours, Mitmach-Aktionen und -Konzerten, Projektmessen, Methodenkoffern und Kreativworkshops sorgen wir in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, pädagogisch Tätigen und Akteur:innen für zielgruppengerechte Bildungserlebnisse, interaktives Lernen und demokratische Teilhabe. Dabei sind uns Inklusion und Partizipation zentrale Anliegen – sowohl in der didaktischen Gestaltung als auch in der Umsetzung vor Ort. Die SINUS Themenwelten gehen dabei von Berufsorientierung und Lebensplanung über Themen der Gesundheitsförderung wie Sexualaufklärung und Suchtprävention bis hin zu Frühen Hilfen. Im Bereich Berufsorientierung funktioniert unser Erlebnis Bildung beispielsweise im Modul Learn about skills – der Berufswahlparcours. Im Auftrag des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Bundesagentur für Arbeit unterstützt das interaktive Angebot Schüler:innen in Klasse 7/8 beim Entdecken ihrer Stärken. Der 500 qm große Erlebnisparcours bietet Orientierungs- und Entscheidungshilfen für die Berufs- und Lebensplanung. Für die Planung und Umsetzung ist SINUS als Projektträgerin gemeinsam mit regionalen Partner:innen verantwortlich.

Trau dich! ist ein Projekt zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs für 8 – 12-jährige Schüler:innen. Die bundesweite Initiative des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit umfasst u.a. ein interaktives Theaterstück, Workshops für schulische Fachkräfte, Infoabende für Erziehungsberechtigte sowie Fortbildungen für Multiplikator:innen. Das BIÖG bietet das Projekt interessierten Akteur:innen für eine gemeinsame Umsetzung in Bundesländern und Kommunen an. SINUS übernimmt dabei die bundesweite Tourplanung und die Koordination vor Ort.
Mit unseren Workshopangeboten unterstützen wir pädagogische Fachkräfte, z.B. aus KiTas und Schulen, die Projektthemen in ihre Einrichtungen zu tragen und sie im Team, bei Erziehungsberechtigten und weiteren Partner:innen zu platzieren. Unser Konzept umfasst niedrigschwellige Angebote, die Erzieher:innen, Sozialarbeitende und Lehrkräfte mit einem minimalen zeitlichen Aufwand praxisorientiert unterstützen. Mit einem eigenem pädagogischen Team oder fachspezifisch mit externen Trainer:innen bieten wir bewährte methodisch-didaktische Formate an: z.B. Kurzfortbildungen, Praxislernen sowie Methodenboxen.

Auch für Erziehungsberechtigte haben wir praxiserprobte interaktive Angebote entwickelt, mit denen wir sie in der Kommunikation mit ihren Kindern unterstützen. Unsere „erlebbaren“ Formate sind hier z.B. moderierte handlungsorientierte Informationsabende für Erziehungsberechtigte und interaktive Materialien. In unseren Angeboten geben wir neben praktischen Tipps und Ideen zu Gesprächsanlässen auch Informationen zu bedarfsgerechten Hilfeangeboten vor Ort.